Anknüpfend an den Erfolg der Lipidmesswochen 2016, bei denen deutschlandweit etwa 18.000 Lipidmessungen in rund 600 Arztpraxen vorgenommen wurden, möchte Sanofi zusammen mit Kooperationspartnern auch in diesem Jahr die Lipidmesswochen mit Ihnen durchführen.
Was sind die Lipidmesswochen und wie kann meine Praxis mitmachen?
Bei den Lipidmesswochen haben Sie die Möglichkeit, einen Tag lang die Lipidwerte Ihrer Patienten bei sich in der Praxis zu messen. Sie selber müssen dabei keine Materialien zur Verfügung stellen, denn Sie bekommen von Sanofi ein Lipidmesswochen-Aktionspaket! Dieses Aktionspaket beinhaltet ein „Point-of-Care“-Lipidmessgerät (inklusive Lipidmess-Streifen, Lanzetten, Kapillaren und Alkoholtupfern), mit dem Sie LDL-C, HDL-C, Gesamtcholesterin und Triglyceride innerhalb von 2 Minuten bestimmen können. Außerdem werden Sie mit einem Aktionsposter, Terminkarten, Aktionsflyern und Ergebniskarten ausgestattet. Ein toller Service für Ihre Patienten – auch für die Patienten, die bisher noch nicht über ihre Lipidwerte nachgedacht haben. Ziel ist es, Hochrisikopatienten möglichst frühzeitig zu identifizieren und Ihnen ein optimales LDL-C-Management zu ermöglichen. Denn erhöhte LDL-C-Werte gelten nach wie vor als Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die für etwa 40 % aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich sind.1
Sie haben Interesse daran, Ihren Patienten einen Lipidmess-Tag in Ihrer Praxis anzubieten? Dann melden Sie sich unter unten stehendem Anmeldeformular an oder wenden Sie sich an Ihren Sanofi Außendienstmitarbeiter. Sanofi wird dann einen Termin mit Ihnen vereinbaren!
Zu unseren starken Kooperationspartnern für die Lipidmesswochen 2017 gehören die „D•A•CH-Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf Erkrankungen e. V.“, die CaRe High (Projekt Kaskadenscreening auf familiäre Hypercholesterinämie und Erstellung eines Patientenregisters), die „Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V.“, die „Patientenorganisation für Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen genetischen Fettstoffwechselstörungen (CholCo e. V.)“ sowie der „Springer Medizin Verlag“.
1 Jernberg T et al. Cardiovascular risk in post-myocardial infarction patients: nationwide real world data demonstrate the importance of a long-term perspective. Eur Heart J. 2015 May 14;36(19):1163-70.